Große Kundgebung auf dem Helmstedter Marktplatz - Althusmann unterstützt Kandidaten in der Region
Mit einer großen Kundgebung, läutete die CDU das Finale des Wahlkampfs zur Bundestagswahl sowie zur Stichwahl des Landrats und des Bürgermeisters der Samtgemeinde Nord-Elm. Eingerahmt von Bundestagskandidat Andreas Weber, Samtgemeindebürgermeisterkandidat Andreas Kühne, Landrat Gerhard Radeck, Bürgermeister Wittich Schobert, der Landtagsabgeordneten Veronika Koch und dem CDU Landesvorsitzenden Dr. Bernd Althusmann, sprach die CDU Kreisvorsitzende den Erschienenen aus der Seele, als Sie dazu aufrief nochmal alle Kräfte zu mobilisieren, um den Kandidaten am Sonntag zum Wahlsieg zu verhelfen.
Unterstützung dazu kam aus Hannover – der niedersächsische Wirtschaftsminister und CDU Landesvorsitzende Dr. Bernd Althusmann hielt in seiner Rede den zahlreichen Gästen vor Augen, welchen Beitrag die CDU seit Gründung der Bundesrepublik geleistet hat und stellte die Fähigkeit heraus mit einer solide geführten Regierung auch schwere Krisen zu durchstehen, so wie zuletzt mit dem Weg durch die Corona-Pandemie bewiesen. Den Wohlstand und die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland sieht Althusman hingegen gefährdet, wenn am kommenden Wahlsonntag die Karten neu gemischt werden sollten und mit der SPD auch Grüne und Linke mit Verboten, Steuererhöhungen und einem vagen Verständnis von Sicherheitspolitik die Bundesrepublik in ungewisse Zeiten steuern sollten. Vielmehr gelte es nun alles dafür zu tun, dass ein Sieg der CDU mit Armin Laschet an der Spitze, die Richtungsentscheidung zugunsten des Erfolgsweges getroffen wird.
Landrat Gerhard Radeck konnte in seiner begeisternden Rede auf die Erfolge seiner ersten Amtszeit verweisen. Mit dem Gewerbegebiet Barmke, der Entwicklung des Energiestandorts Buschhaus und dem Breitbandausbau hat er konkrete Ergebnisse vorzuweisen, die Arbeitsplätze im Landkreis schaffen, Innovation fördern und die wirtschaftliche Entwicklung in der Region
vorantreiben. Aus einem sprichwörtlichen Scherbenhaufen habe er innerhalb von fünf Jahren einen Landkreis mit einer positiven Zukunftsperspektive geschaffen. Doch Radeck kann nicht nur wirtschaftliche Erfolge vorweisen: die Unterstützung des Landkreises für kommunale Kindergärten sei in seiner Amtszeit von 1 m€ auf 14 m€ pro Jahr gestiegen, die Kreissportförderung wurde wieder aufgenommen und der soziale Wohnungsbau in Helmstedt, Königslutter und Schöningen wieder angepackt worden. Radeck trete nun an, diese Erfolge in seiner zweiten Amtszeit auszubauen, den regenerativen Energiestandort Buschhaus mit Wasserstoff zu einem technologischen Leuchtturm zu machen, der Innovation und Arbeitsplätze im Landkreis schafft und das Klima schützt.
Andreas Kühne, Kandidat für das Amt des Samtgemeindebürgermeisters Nord-Elm, kann zwar nicht auf die Erfahrung eines politischen Mandats zurückblicken, bringt jedoch aufgrund seiner bisherigen Tätigkeit in leitender Funktion in der Bundesagentur für Arbeit viel Kompetenz zur Führung einer Verwaltung mit. Diese Fähigkeiten und sein Engagement für die Bürgerinnen und Bürger möchte er mitbringen, um das Leben in der Samtgemeinde positiv zu gestalten – dazu liegt sein Augenmerk insbesondere auf dem Ehrenamt mit Feuerwehr und Sportvereinen.
Für den Wahlkreis Wolfsburg, Helmstedt, Boldecker Land und Brome tritt Andreas Weber an, um die Region im Bundestag zu vertreten. In seinem engagierten Beitrag machte er unter anderem die Versorgungsicherheit und den Ausbau der erneuerbaren Energien, um Deutschland zu einem CO2-neutralen Industrieland zu machen, zum Thema. Dieses Versprechen beide Ziele sinnvoll einzulösen – dazu sei nur die CDU imstande. Weiterhin stellte er heraus, dass er sich als Bundestagsabgeordneter dafür einsetzen mehr Bundesmittel zur Entwicklung in der Fläche einzusetzen. Auf allen Ebenen sieht er hier Handlungsbedarf und Handlungspielraum.