Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
SoundCloud
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Flüchtlinge aus der Ukraine im Landkreis Helmstedt
Digitaler Stammtisch des CDU Kreisverbandes Helmstedt am 22.03.2022 um 19 Uhr
Die Nachrichtensendungen in den vergangenen Wochen werden neben Krieg und Zerstörung in der Ukraine auch immer wieder von Bildern vor allem von Frauen und Kinder auf der Flucht dominiert. Die Flüchtlinge, welche zunächst über die direkten Nachbarländer der Ukraine in die EU gelangen, kommen nun nach und nach in Deutschland und auch in unserem Landkreis Helmstedt an.
Landrat Gerhard Radeck
Helmstedt - Dieser digitale Stammtisch soll die Situation der schutzbedürftigen Menschen und beleuchten und aufzeigen, wie Behörden, Hilfsorganisationen und private Initiativen sinnvoll zusammenarbeiten können.
Gerhard Radeck, Landrat des Landkreises Helmstedt und Mark-Henry Spindler, Vorstand Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Helmstedt e.V. werden als Experten berichten. Die Veranstaltung wird moderiert von Elisabeth Heister-Neumann, Min. a. D. und Vorsitzende des CDU Kreisverbandes Helmstedt.