Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
SoundCloud
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Wir stärken die Tafeln und verhindern Lebensmittelverschwendung
Koch: Aktionsplan im Landtag gefordert
Die Regierungsfraktionen von SPD und CDU haben in einem Entschließungsantrag einen Aktionsplan gegen die Verschwendung von Lebensmitteln und zur Stärkung der Tafeln gefordert. „Der Umfang der Lebensmittel, die jeder von uns pro Jahr im Müll entsorgt, ist dramatisch. Etwa 75 Kilogramm Lebensmittel werfen wir im Jahr weg. In der Summe sind das jedes Jahr Lebensmittel im Wert von ca. 20 Milliarden Euro“, erläutert die verbraucherschutzpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion Veronika Koch.
Ziel müsse es sein, eine solide Datenbasis für die Lebensmittelverluste zu erarbeiten, wobei das Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN) hier unbedingt einzubinden ist. Dort seien die Kompetenzen für eine Analyse vorhanden, damit verbindliche Zielmarken zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung in Produktion, Handel, Gastronomie, Landwirtschaft und privaten Haushalten erarbeitet werden können, so Koch.
Aber auch um die Weitergabe von Lebensmitteln muss es verstärkt gehen, fordert die CDU-Politikerin: „Definitiv leisten die Tafeln hier bereits einen wesentlichen Beitrag. Es muss daher unbedingt geprüft werden, ob und ggf. wie neben der bestehenden Förderung der Tafeln der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege auch die örtlichen Tafeln unterstützt werden können.“
Daneben müssen auch auf bundespolitischer Ebene weitere Maßnahmen ergriffen werden. „Die bestehende Gesetzeslage schützt die Entsorgung genießbarer Lebensmittel, statt ihr entgegenzuwirken. Die Regelungen zum Mindesthaltbarkeitsdatum werfen viele Fragen auf und auch die Rahmenbedingungen hinsichtlich der Weitergabe von Lebensmitteln sind nicht zeitgemäß“, so Koch abschließend.