Mehr Transparenz bei der Honig-Herkunftskennzeichnung
Landtag beschließt Initiative von Verbraucherschützerin Veronika Koch
Der Niedersächsische Landtag in Hannover beschloss am Mittwoch eine Parlamentsinitiative, die die Helmstedter Landtagsabgeordnete Veronika Koch als verbraucherschutzpolitische Sprecherin der CDU vorstellte. „Die Verbraucherinnen und Verbraucher müssen sich beim Kauf sicher sein, dass ein Produkt ordnungsgemäß produziert oder hergestellt wurde. Nur so stellen wir das Vertrauen zwischen den Produzenten und Konsumenten sicher. Deswegen fordern wir bessere und umfassendere Kontrollen von Honig in den Exportländern und bei der Einfuhr in die EU. Wir wollen darauf hinwirken, dass auf europäischer Ebene eine klare Herkunftskennzeichnung gefordert wird. Denn eine klare Herkunftskennzeichnung trägt zu mehr Transparenz bei – ganz im Sinne unserer Verbraucherinnen und Verbraucher“, erklärt die verbraucherschutzpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion Veronika Koch.
Veronika Koch MdL im Niedersächsischen Landtag in Hannover
Hannover - Helmstedt -
Leider können durch gezielte Eingriffe in den natürlichen Produktionsablauf die Mengen, die Farbe und die Konsistenz des Honigs verändert werden. So wird zum Beispiel Zuckersirup verwendet, um die Menge zu erweitern oder durch vorzeitiges Schleudern oder künstliches Trocknen viel Zeit und auch Geld bei der Herstellung gespart. Dadurch wird jedoch die Qualität des Produktes beeinträchtigt, so dass durchschnittlich sind 4 von 10 Honigen verfälscht sind.
„Wir sind der Meinung, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher sich bei einem Kauf eines Produktes sicher sein müssen, dass dieses Produkt ordnungsgemäß produziert oder hergestellt wurde. Nur so stellen wir das Vertrauen zwischen den Produzenten und Konsumenten sicher“, so die CDU-Politikerin.
„In der Konsequenz wollen wir härtere Strafen bei Lebensmittelfälschungen. Denn Lebensmittelfälschungen müssen entschieden bekämpft werden, um insbesondere die Wettbewerbsfähigkeit unserer Niedersächsischen Imkerinnen und Imkern sicherzustellen. Denn diese sind es, die eine stetig hohe Qualität und einen unverzichtbar leckeren Honig herstellen“, so Koch abschließend.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
SoundCloud
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.