CDU Kreisverband Helmstedt

Wechsel an der Spitze der CDU-Königslutter

Heinrich Fricke übergab Vorsitz an Hans-Jürgen Trommler

Der CDU-Stadtverband Königslutter hat einen neuen Vorsitzenden. Nach 10 Jahren im Amt wurde am Mittwochabend Heinrich Fricke auf einer Mitgliederversammlung verabschiedet. Zu seinem Nachfolger wählten die Mitglieder Hans-Jürgen Trommler (64). Trommler ist seit 2006 Mitglied im Rat der Stadt und stellvertretender Ortsbürgermeister der Kernstadt Königlutter.
„Wir danken Heinrich Fricke für sein langjähriges Engagement an der Spitze der CDU Königslutter. Ihm war der Zusammenhalt der Generationen in unserer Stadt immer besonders wichtig. In diesem Sinne werden wir die politische Arbeit der CDU fortsetzen und uns um die Belange der Bürgerinnen und Bürger Königslutters kümmern“, sagte Trommler während der Versammlung.
 
Auch bei den weiteren Vorstandspositionen gab es vereinzelte Veränderungen. Als stellvertretender Vorsitzender wurde Andreas Weber bestätigt. Neu in diesem Amt sind Klaus-Peter Zgrajek und Falk Gerecke. Schatzmeisterin bleibt Ursula Badke, ebenso wie der Schriftführer Florian Dörnbrack. Den Vorstand komplettieren die Beisitzer Claus-Helmuth Albrecht, Gerhard Hagen, Horst Frobart, Eberhard Rawe, Laura Utting sowie Uwe von Borries. Am Ende wurden aus der langjährigen Vorstandsarbeit Margot Albrecht, Brigitte Kühle und Ulrike Höbrink mit Blumensträußen verabschiedet. Der Fraktionsvorsitzende Marc Schneider wird dem Vorstand mit beratender Stimme angehören.
 
Als erster Ehrengast sprach der CDU-Bundestagskandidat Günter Lach aus Vorsfelde zu den Mitgliedern. „Ich setze mich dafür ein, dass unsere Region Helmstedt-Wolfsburg in Berlin wieder direkt vertreten wird. Mit einem überzeugenden Wahlkampf wollen wir dafür sorgen, dass Angela Merkel Bundeskanzlerin in Deutschland bleibt,“ sagte der CDU-Wahlkreiskandidat. Ebenso wie er rief der Landtagsabgeordnete Wittich Schobert später zur Mobilisierung bei der am Europawahl am 7. Juni auf: „Eine hohe Wahlbeteiligung stärkt vor allem die niedersächsische Position im EU-Parlament.“