CDU Kreisverband Helmstedt

Spargelernte selbst gestochen

CDU und Martin Knof zu Besuch bei Spargelbauer Albrecht in Lauingen

Im Lauinger Spargelfeld bei Königslutter ließen sich Bürgermeisterkandidat Martin Knof und Mitglieder der CDU über die aktuelle Situation der Spargelernte informieren. Spargelbauer Ulrich Albrecht empfing die Gäste und überreichte ihnen gleich mehrere "Spargelmesser". Damit wurde der reife Spargel frisch aus der Erde gestochen.
Während der CDU-Vorsitzende Andreas Weber zunächst etwas Übung brauchte, stellte sich Martin Knof beim Spargelstechen recht geschickt an. "Durch meine frühere Tätigkeit im Nienburger Arbeitsamt hatte ich viel Kontakt mit den hiesigen Spargelbauern. Da hat man sich bei vielen Erntehelfern die richtige Technik abgucken können", wusste Knof über seine Erfahrungen zu berichten. Auch Kreistagsabgeordneter Volker Meier aus Bornum konnte die richtigen Handgriffe ausführen: "Als gelernter Landwirt habe ich früher selbst viel Spargel gestochen."

Landwirt Albrecht stellte den Lokalpolitikern den Ablauf der Spargelernte anschaulich dar. Modernere Techniken würden die Ernte immer mehr erleichtern, seien aber auch nötig, um mit steigenden Kosten mithalten zu können. Den Vertrieb organisiert er ausschließlich durch Direktverkauf vom eignen Hof.

Im weiteren Gespräch erfuhren die CDU-MItglieder, dass Albrecht  der einzige Landwirt im Landkreis sei, der Spargel auf den Flächen der ehemaligen Königslutteraner Konservenfabrik anbaue. Diese Tradition wolle er auch in Zukunft gern weiterführen.